Ackerschachtelhalm
Ackerschachtelhalm vs Sumpfschachtelhalm
Wie kann der Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) vom Sumpfschachtelhalm (Equisetum palustre) der, vor allem auch für Weidetiere, giftig ist, unterschieden werden?
Neben unterschiedlicher Stärke und teilweise auch Farbe des Stängels sowie anderen Merkmalen die meist nur gut erkennbar und unterscheidbar sind, wenn beide Arten zum Vergleich zur Verfügung stehen, gibt es auch eine ganz einfache Möglichkeit um festzustellen, ob es sich um den Ackerschachtelhalm handelt.
Erkennungsmerkmale Ackerschachtelhalm
Die kleinen Glieder der Blätter werden bis zum letzten Glied das am Stängel befestigt ist abgezupft. Diese letzen Glieder werden nun in Richtung Stängel gedrückt.
Sind diese Glieder nun mindestens gleich lang bzw. länger als der zackige Schaft am Stängel, dann ist es der Ackerschachtelhalm.
Sind die Glieder wesentlich kürzer, so ist es der giftige Sumpfschachtelhalm.
