BLAUKRAUT | Frühling
Ein vegetarisch saisonales Kochbuch. Für Euch und für uns.
Aus Blauraum und Leben mit Kräutern wird
WIE ES ZU BLAUKRAUT KAM
Eines Tages, vor Jahren, kam Carina in meinen Garten. Sie wollte sich ein bisschen umsehn. Und fotografieren. Ich hab mich gefreut und bald erfahren, dass sie Grafikerin ist und ein eigenes Grafikbüro führt. Es heisst Blauraum. Das kam mir nur recht, denn ich wollte endlich ein neues ordentliches Logo. Also ein Auftrag an Carina – mach mir bitte ein schönes Logo. Das hat sie natürlich auch perfekt hinbekommen! Wir blieben in Kontakt und eine Freundschaft begann. Carina gestaltet aber nicht nur am Rechner, sie kocht auch - gern und leidenschaftlich, köstlich und ansprechend. Und irgendwann hab ich sie gefragt, ob sie nicht die Küchenrubrik auf meiner Website übernehmen möchte mit ihren zauberhaften Ideen. Und den schönen Fotos. Foodfotografie ist nicht einfach. Sie kanns. Ich nicht. Und endlich gibt es schöne Rezepte auf meiner Website! In der Rubrik Küche im Gartenmagazin findet ihr schon viele klasse Rezepte von ihr.
4 JAHRESZEITEN /// 4 BÄNDE
Es dauerte nicht sehr lange und die Idee mit dem Kochbuch entstand. Erst zögerten wir, da es ja wirklich schon so viele Kochbücher gibt. Aber es war einfach Zeit dafür. Also, wie könnte es werden? Kompakt, praktisch und vor allem sollte unser Buch einladen, zum Ausprobieren und Kreativsein. Es soll saisonal sein. Und da nicht alles in einem handlichen Buch Platz fand, wurden 4 Bände daraus. Einer für jede Jahreszeit. Und wir beginnen mit dem Frühling. Größe: 175 mm x 210 mm Seitenzahl: 96 Einband: Softcover, Fadenheftung
IM FRÜHLINGSBAND FINDET IHR

REZEPTE VON CARINA
herrlich einfache saisonale Gerichte, wundervoll umgesetzt und so schön ins rechte Licht gesetzt.
Frühlingssuppen und Hauptgerichte
mit Wildkräutern und Gartenkräutern
Süßspeisen und Desserts
Sirupe, Kräutersalze, Pestos, Essige, Eingelegtes
Platz für Eure Notizen, Markierungen und Ideen.

DAS REGIONALRANKING
Eine langgehegte Idee von mir – ein Regionalranking für Gerichte – konnte ich endlich hier einfließen lassen. In meiner Familie gab es mal einen Sommer lang das „Spiel“ wo wir bei jeder Hauptmahlzeit darüber nachgedacht haben, wieviele Zutaten aus dem eigenen Garten stammten. Auch die Kinder staunten und freuten sich jedesmal, wenn mehr als die Hälfte von dem, was am Tisch war, einfach von "vorderhaustüre" stammte. Gemüse, Gartenkräuter, Wildkräuter, Obst und auch Eier und ein Jahr lang eigene Produkte vom Schwein. In weiterer Folge legten wir es drauf an, dass auch die restlichen Zutaten von nicht weiter weg als z.b. 10 km stammten. Und das ist in unserer Region durchaus möglich! In der Südoststeiermark gibt es alle Getreidearten, sogar Reis wird angebaut. Mittlerweilen gibts sogar einen Olivenhain, es gibt so viele Gemüse und Obstbauern mit Urprodukten und auch verarbeiteten Produkten. Es gibt Tierbetriebe mit artgerechter, liebevoller Haltung. Es gibt Rundumdieuhr-Hofläden mit Selbstbedienung, Bauernmärkte, Zustellservice mit Gemüsekisten, Pflanzenöle, ... einfach eigentlich alles bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Salz zb.
Ihr habt also die Möglichkeit, bei jedem Gericht die Zutaten in Prozenten in eine kleine Tabelle einzutragen um so ein Gefühl dafür zu bekommen, wie regional das Gericht bei Euch hergestellt wurde.
Und wir freuen uns, wenn ihr Eure Erfahrungen und Ergebnisse mit uns teilt! Per email, instagram, facebook, oder hier auf der website in den Kommentaren.

KRÄUTERWISSEN VON ANDREA
Im Frühling gibts Wissenswertes über den
richtigen Standort
Wildkräuter
Frühlingsgartenkräuter
Ich darf euch aus der Praxis über den Anbau, die Pflege und die Ernte von Küchenkräuter erzähle und praktische Tipps weitergeben.

POST ITS
Postits kommen auch mit mit dem Buch. Denn ihr sollt neues ausprobieren und gleich alles aufschreiben und notieren, was ihr noch probieren wollt oder besonders gut gelungen ist!

Das Buch gibts übrigens in der Startbox der Jahresgruppe
"Begleitung durch das Kräutergartenjahr 2023"
Und im monatlichen Newsletter gibts Rezepte und Tips aus dem Garten und der Küche - UND die Info wenn der Sommerband erhältlich ist.